top of page

Alle Beiträge

  • Beat Schmidlin
  • 2. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Sept.

ree

Am 23. August kurz nach 7.30 Uhr fuhr Walti’s Reisecar vom Schulhausplatz Kappel ab in Richtung Westschweiz, so wie in der Reiseeinladung «Auf, auf ins schöne Fribourger-Land» den Mitgliedern des Männerchor Kappels und deren Partnerinnen angekündigt wurde. Auch unser neuer Chorleiter, Alessandro Limentani, der von Lörrach aus den weitesten Anfahrtsweg hatte, war mit an Bord zu seiner ersten Vereinsreise mit den Kappeler Sängern.


Da an einem frühen Samstagmorgen auch Baustellen auf der A1 ein schnelles Vorwärtskommen nicht hinderten, sass die Reisegesellschaft bereits eineinviertel Stunden später in Murten bei Kaffee und Gipfeli auf der Terrasse des Hotel Schiff am See.

Anschliessend ging es mit dem sehr komfortablen, von Walter Gysin souverän gesteuerten Fahrzeug der Königsklasse weiter in das auf einem Hügel liegenden historische Städtchen Romont im Freiburger Bezirk Glâne. Besichtigt wurde dort das Schloss und das darin untergebrachte Musée de Vitrail (Schweizerisches Museum für Glaskunst und Glasmalerei).


ree

Eine Führung brachte den Sängern und ihren Begleiterinnen Einblicke in die Geschichte der Glaskunst und in zeitgenössische Kunst. Ein besonderes Highlight für Solothurner war das ausgestellte Fenster der Wengi Apotheke Solothurn, das den Schultheiss Niklaus von Wengi

zeigt, der sich beherzt vor eine Kanone stellte und damit den Religionskrieg im Kanton Solothurn verhinderte.

Im gleich neben dem Schloss liegenden Café Restaurant Au Suisse wartete ein Apéro, der von den Sängern standesgemäss mit einem Trinklied eröffnet wurde, und ein währschaftes

Mittagessen mit Dessert.


Weiter ging die Fahrt durch die schönen Landschaften des Greyerzbezirks nach Broc, zum Besuch der Schokoladen Manufaktur Maison Cailler. In einer interaktiven Führung wurden die Teilnehmer in eine Zeitreise mitgenommen, die von der Findung der Kakaobohne bei den alten Azteken bis zu den heutigen Innovationen im Bereich der cremigen Delikatesse führte. Der kalorienreiche Abschluss bildetet eine Degustation mit feinen Caillier Schokoladen unterschiedlichster Geschmacksaromen, was sich bei Einzelnen – wie dem Schreibenden - zu einer eigentlichen Nascherei entwickelte!


Das Maison Cailler bildete dann den Hintergrund für die obligate Gruppenfoto, die vor der Abfahrt in Richtung «Buechibärg» aufgenommen wurde. Ziel dieser Etappe war der Gasthof Kreuz in Mühledorf, wo ein leichtes Nachtessen serviert wurde. Bevor die Fischknusperli mit der Gabel angestochen werden konnten, wurde daran erinnert, dass es Sänger sind die heute reisen. Zwei Lieder vor und zwei nach dem Essen wurden stimmgewaltig vorgetragen. Dabei kam das von Rolf Lämmli, Verantwortlicher

Musikalische Ausrichtung neu geschaffene Taschenliederbuch, mit 42 der beliebtesten Lieder aus dem Repertoire des Männerchor Kappels, erstmals vor Publikum zum Einsatz.


Der letzte Akt vor dem Aufbruch gehörte der Verdankung all derer, die diesen unvergesslichen Ausflug ermöglicht haben. Es sind dies vorab Cécile und René Hefti, welche als Kenner des Kantons Fribourg und der französischen Sprache besten vertraut, diese Reise zusammenstellten sowie Walter Baumann, Verantwortlicher Jahresprogramm und Vereinsleben, welcher die Gesamtorganisation übernahm. Dank galt aber auch dem ganzen Vorstand und den beiden Spendern des Apéro. Glücklich, gut genährt, zufrieden und mit von den vielem Eindrücken müden Häuptern fuhr die Reisegesellschaft gegen 21 Uhr wieder im heimischen Kappel ein.

 
 
 
  • Walter Baumann
  • 2. Jan.
  • 2 Min. Lesezeit

Die vergangenen Jahre des Männerchores Kappel wurden durch die Chorleiterin

Frau Jasmine Asatryan eindrücklich geprägt. Sie hat nun, nach 23 Jahren

den Dirigentenstab in neue Hände übergeben.

Herr Alessandro Limentani
Herr Alessandro Limentani

wird in Zukunft die Geschicke des Männerchor Kappel tonangebend beeinflussen.

 

Der neue Chorleiter läutet auch eine Art Neuanfang ein: Im Repertoire sollen frische, moderne Songs zu finden sein, ergänzt durch schöne, traditionelle und teilweise klassische Lieder – ein harmonisch abgestimmter Mix.

 

Alessandro Limentani wurde 1983 in Mailand geboren und erhielt im Alter von fünf Jahren den ersten Klavierunterricht. Nach einem mit Auszeichnung abgeschlossenen Klavierstudium am Mailänder Konservatorium studierte er Liedgestaltung an der Hochschule für Musik Karlsruhe.

Alessandro Limentani war von 2009 bis 2020 Lehrbeauftragter für Gesangskorrepetition an der Hochschule für Musik Freiburg und wirkte dort als musikalischer Leiter, Assistent und Pianist bei zahlreichen Lied- und Opernprojekten mit. Seit 2020 korrepetiert er in der Gesangsabteilung der Hochschule für Musik Basel. Er gibt Solo- und Liederabende in der Schweiz und in Deutschland und begleitet Meisterkurse für Gesang.

 

Alessandro Limentani ist darüber hinaus als Konzertsänger und Chordirigent tätig und war zuletzt als Solist in Bachs Johannespassion und Faurés Requiem zu erleben. Er hat 2019 ein Masterstudium in Chorleitung an der Hochschule für Musik Basel abgeschlossen und ein Praktikum beim Chordirektor des Theater Basel absolviert.

Der Chor und Herr Limentani freuen sich sehr auf diesen „Neustart“.

Neue Sänger sind herzlich willkommen, unabhängig von ihrer Singerfahrung.

Wer also Lust und Zeit hat, soll es einfach ausprobieren – ganz nach dem Motto:


ineluege – zuelose – mitsinge


Jeden Mittwochabend ab 19:15 Uhr im Kulturraum des Schulhauses Kappel. Es gibt kein Vorsingen, keine Bewertung, kein Zwang zur Vereinsmitgliedschaft, einfach nur Spass haben und gute Kollegen treffen. Der Chor freut sich auf Dich.

 
 
 
  • Walter Baumann
  • 10. Juni 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Sept.

Gemeinsam unter dem Motto «SING & SWING» haben der Männerchor Kappel, der Oltner Pianist Roman Wyss und die «Little Big Band» CROSSBEAT eine kleine Konzertreihe präsentiert.


ree

«Congratulations and jubilations»

Also «Glückwünsche und Jubel» für vier wunderbare Konzertabende. Swing und Blues durch einen Männerchor vorzutragen war eine echte Herausforderung. Die Männerchörler haben’s gepackt, geübt und nochmals geübt, korrigiert und verbessert, geprobt und immer wieder gesungen, alles unter der Leitung von Frau Jasmine Asatryan. Was dabei herauskam, durfte sich wahrlich hören lassen. (Wer’s nicht miterlebt hat, hat etwas verpasst!) Ein grosses Bravo den Sängern und der Dirigentin.



CROSSBEAT und Roman Wyss

Entscheidend zum Erfolg beigetragen haben die Band CROSSBEAT und der Pianist Roman Wyss. Die Musiker haben es verstanden, die «Chörler» in die Welt der groovigen Rhythmen zu katapultieren. Mit Begeisterung haben die acht Instrumentalisten der «Little Big Band» ihre Songs präsentiert und den Chor auf eine eindrückliche Art begleitet. Die Kappeler Männer durften sich glücklich schätzen, mit so einem erfolgreichen Pianisten wie Roman Wyss ein Konzertprogramm bestreiten zu dürfen. Ein grosses Dankeschön an unsere geschätzten Musiker


ree

Kappel, Oensingen, Obergösgen und Olten

Vier grossartige Konzerte, vor vollen Rängen, was will man mehr? An die tausend Zuhörer haben diese Konzerte mitgelebt, ja mitgefeiert. Glücklich für kurze Zeit den Alltag auf der Seite liegen zu lassen, einzutauchen in eine andere Welt. Wie sich mir eine ältere Dame nach einem Konzert anvertraute: Sie hätte sich wieder jung gefühlt, sicher 40 Jahre jünger. Das sei doch ihre Musik gewesen, dynamisch, rhythmisch, «äbe fäzzig». Viele solch schöne Komplimente und Gratulationen durfte der Chor entgegennehmen. Ein grosses Merci allen Konzertbesuchern


Gönner und Sponsoren

Ohne Geld geht auch hier nichts. Bei sehr vielen Firmen und Institutionen durften wir anklopfen und wurden reichlich unterstützt. Nicht selbstverständlich in der heutigen Zeit, das ist uns allen sehr bewusst. Mit ihrer Hilfe, liebe Unterstützer, ist es uns gelungen, so vielen Zuhörern ein musikalisches Geschenk zu machen. Mit Ihrem Engagement unterstützen Sie uns, dass wir den Chorgesang, im Speziellen den Männerchorgesang, weiterpflegen dürfen. Ein grosses Hurra all unseren Gönnern.


My Way …

Mit dem Lied von Frank Sinatra «My Way» hat der Chor bezeichnenderweise die jeweiligen Konzerte beendet. Ja, wo führt der Weg hin? Was dürfen wir in naher Zukunft vom Männerchor Kappel (sehen und) hören? Wir proben jeweils am Mittwochabend ab 19.15 Uhr im Kulturraum im Schulhaus Kappel. Jeder Mann ist herzlich eingeladen mitzusingen. Nur singen, ohne jegliche Verpflichtung. Wir freuen uns auf jede neue Stimme, ob geübt oder ungeübt, mitmachen zählt. Unser Motto: ineluege – lose – mitsinge


ree

Und wann sehen wir uns wieder?

Anlässlich der Chappeler Chilbi im Raclette-Zelt (Wochenende vom 7./8. September 24) oder bei den traditionellen Adventsklängen in den Kirchen von Obergösgen (am 1. Dezember 24) und Kappel (am 8. Dezember 24) oder im Weihnachtsdorf in Olten (am 11. Dezember 24).

 
 
 

© 2025 Männerchor Kappel

bottom of page