Sängerreise des Männerchor Kappel ins Fribourger-Land
- Beat Schmidlin
- 2. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Sept.

Am 23. August kurz nach 7.30 Uhr fuhr Walti’s Reisecar vom Schulhausplatz Kappel ab in Richtung Westschweiz, so wie in der Reiseeinladung «Auf, auf ins schöne Fribourger-Land» den Mitgliedern des Männerchor Kappels und deren Partnerinnen angekündigt wurde. Auch unser neuer Chorleiter, Alessandro Limentani, der von Lörrach aus den weitesten Anfahrtsweg hatte, war mit an Bord zu seiner ersten Vereinsreise mit den Kappeler Sängern.
Da an einem frühen Samstagmorgen auch Baustellen auf der A1 ein schnelles Vorwärtskommen nicht hinderten, sass die Reisegesellschaft bereits eineinviertel Stunden später in Murten bei Kaffee und Gipfeli auf der Terrasse des Hotel Schiff am See.
Anschliessend ging es mit dem sehr komfortablen, von Walter Gysin souverän gesteuerten Fahrzeug der Königsklasse weiter in das auf einem Hügel liegenden historische Städtchen Romont im Freiburger Bezirk Glâne. Besichtigt wurde dort das Schloss und das darin untergebrachte Musée de Vitrail (Schweizerisches Museum für Glaskunst und Glasmalerei).

Eine Führung brachte den Sängern und ihren Begleiterinnen Einblicke in die Geschichte der Glaskunst und in zeitgenössische Kunst. Ein besonderes Highlight für Solothurner war das ausgestellte Fenster der Wengi Apotheke Solothurn, das den Schultheiss Niklaus von Wengi
zeigt, der sich beherzt vor eine Kanone stellte und damit den Religionskrieg im Kanton Solothurn verhinderte.
Im gleich neben dem Schloss liegenden Café Restaurant Au Suisse wartete ein Apéro, der von den Sängern standesgemäss mit einem Trinklied eröffnet wurde, und ein währschaftes
Mittagessen mit Dessert.
Weiter ging die Fahrt durch die schönen Landschaften des Greyerzbezirks nach Broc, zum Besuch der Schokoladen Manufaktur Maison Cailler. In einer interaktiven Führung wurden die Teilnehmer in eine Zeitreise mitgenommen, die von der Findung der Kakaobohne bei den alten Azteken bis zu den heutigen Innovationen im Bereich der cremigen Delikatesse führte. Der kalorienreiche Abschluss bildetet eine Degustation mit feinen Caillier Schokoladen unterschiedlichster Geschmacksaromen, was sich bei Einzelnen – wie dem Schreibenden - zu einer eigentlichen Nascherei entwickelte!
Das Maison Cailler bildete dann den Hintergrund für die obligate Gruppenfoto, die vor der Abfahrt in Richtung «Buechibärg» aufgenommen wurde. Ziel dieser Etappe war der Gasthof Kreuz in Mühledorf, wo ein leichtes Nachtessen serviert wurde. Bevor die Fischknusperli mit der Gabel angestochen werden konnten, wurde daran erinnert, dass es Sänger sind die heute reisen. Zwei Lieder vor und zwei nach dem Essen wurden stimmgewaltig vorgetragen. Dabei kam das von Rolf Lämmli, Verantwortlicher
Musikalische Ausrichtung neu geschaffene Taschenliederbuch, mit 42 der beliebtesten Lieder aus dem Repertoire des Männerchor Kappels, erstmals vor Publikum zum Einsatz.
Der letzte Akt vor dem Aufbruch gehörte der Verdankung all derer, die diesen unvergesslichen Ausflug ermöglicht haben. Es sind dies vorab Cécile und René Hefti, welche als Kenner des Kantons Fribourg und der französischen Sprache besten vertraut, diese Reise zusammenstellten sowie Walter Baumann, Verantwortlicher Jahresprogramm und Vereinsleben, welcher die Gesamtorganisation übernahm. Dank galt aber auch dem ganzen Vorstand und den beiden Spendern des Apéro. Glücklich, gut genährt, zufrieden und mit von den vielem Eindrücken müden Häuptern fuhr die Reisegesellschaft gegen 21 Uhr wieder im heimischen Kappel ein.



Kommentare